Sunthorn Hongladarom

Diplomat; fr. SEATO-Generalsekretär

* 23. August 1912 Nakorn Sawan

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1972

vom 4. September 1972

Wirken

Sunthorn Hongladarom wurde am 23. Aug. 1912 in Nakorn Sawan, einer Provinzhauptstadt etwa 300 Kilometer nördlich von Bangkok geboren.

Mit 18 Jahren ging er zur weiteren Schulausbildung nach England (Weymouth College von 1930-31 und Brighton College von 1931-32) und erwarb in Cambridge (1933-36) den Grad eines Bachelor of Art (B.A.) und Master of Art (M.A.). 1939 trat er in das thailändische Erziehungsministerium ein, war von 1943-46 Chef der Auswärtigen Abteilung innerhalb der Informations-Abteilung und anschließend im Büro des Premierministers tätig. 1948 wurde er zweiter Generalsekretär des nationalen Ministerrats und 1950 Generalsekretär des nationalen Wirtschaftsrates. Nach siebenjähriger Tätigkeit auf diesem Posten folgte die Ernennung zum Botschafter bei der Malaysischen Föderation (1957-59). Nach seiner Rückkehr nach Thailand wurde er Wirtschaftsminister (1959) und Finanzminister (1959-65). Während dieser Zeit bekleidete er noch verschiedene andere Posten; u.a. Vertreter Thailands im Direktorium der Internationalen Bank für Wiederaufrüstung und Entwicklung und in der Internationalen Finanz-Corporation (1959); Vertreter Thailands im Direktorium des Welt-Währungsfonds (1960) und Vorsitzender dieser Vereinigungen (1961).

1963 wurde er stellvertretender Entwicklungsminister und gleichzeitig Finanzminister. Seine Ernennung zum Rektor der Universität in Chiengmai erfolgte 1966. ...